Posaunenchor Bissingen an der Teck

Der Posaunenchor begann seine musikalische Laufbahn 1954 mit 11 Bläsern. Frauen und Mädchen durften damals noch nicht im Posaunenchor musizieren. Derzeit besteht das Laienorchester aus 26 Bläserinnen und Bläsern.
Die Hauptaufgabe des Posaunenchors lässt sich mit den Worten "Gott loben, das ist unser Amt" kurz und treffend zusammenfassen. Dieser Aufgabe stellt sich der Posaunenchor in Gottesdiensten, Festen, Konzerten, Serenaden und auf Konzertreisen, die ihn unter anderem nach Italien und Litauen geführt haben.
Das große und vielfältige Repertoire des Posaunenchors, das von der sogenannten klassischen Musik bis zu Rock, Pop , Film- und Musicalmusik reicht, spiegelt die Begeisterung für die Musik und die Freude am Musizieren wider. Die Musik, das ist im Posaunenchor Bissingen hör- und erlebbar, ist eine Gabe Gottes. Mit ihr kann das Wort Gottes berührend, bewegend und begeisternd zum Klingen gebracht werden.
Der Posaunenchor probt jeden Freitag, auch in den Ferien, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.
Posaunenchor - wir suchen Sie!
Haben sie Freude an der Musik und möchten ein neues Blechblasinstrument lernen oder ein altes wieder auffrischen? Dann sind sie bei uns genau richtig! Wir, der Posaunenchor suchen Bläserinnen und Bläser, die mit uns gemeinsam Gottesdienste und andere Anlässe musikalisch begleiten wollen. Egal ob sie schon Erfahrung haben oder noch Anfänger sind. Wir treffen uns immer freitags um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Bei uns spielt nicht nur die Musik eine wichtige Rolle, sondern auch die Gemeinschaft miteinander. Melde sie sich einfach bei uns!
Rückblick: Eisserenade mit neuem Chorleiter
Karl Braun als neuer Chorleiter hatte bei der diesjährigen Eisserenade seinen ersten öffentlichen Auftritt und wurde von den Anwesenden sehr herzlich willkommen geheißen. Es ist nicht selbstverständlich, für einen gut geführten und ausgebildeten Chor einen passenden Chorleiter zu finden. Entsprechend groß war und ist die Freude und Dankbarkeit!
Regine Grünzweig und Pfarrer Frank dankten auch Antje Grünzweig und Samuel Oelkrug, die in den letzten Monaten die Chorproben übernommen hatten.
Schwungvolle Lieder von Beatles über ABBA bis zu Filmmelodien aus „Jurrasic Parc“ und einem gemeinsamen Abschluss mit Mozarts „Dona nobis pacem“ gaben der Eissenade eine leichte, beschwingte, ja heitere Note. Markus Waimer und Samuel Oelkrug führten kurzweilig und humorvoll durch das Programm.
Das leckere Eis im Anschluss und das schöne Sommerwetter trugen dazu bei, dass der Abend mit angeregten Gesprächen und Begegnungen im Garten beim Gemeindehaus einen schönen Ausklang fand.


Rückblick: Landesposaunentag
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, feierte der 50. Landesposaunentag in Ulm ein beeindruckendes Jubiläum – und der Posaunenchor Bissingen war mit großer Freude dabei!
Im Rahmen der „Klingenden Stadt“ erklangen an vielen Orten Ulms festliche und beschwingte Bläserklänge. Unser Chor durfte gleich zwei Platzkonzerte gestalten:
🕛 12:15 Uhr am Fischerplätzle
🕐 13:15 Uhr am Judenhof
Bei strahlendem Sommerwetter und vor begeistertem Publikum erfüllten unsere Musikstücke die Plätze der Altstadt. Es waren bewegende Momente, Teil dieses großen musikalischen Glaubensfestes zu sein – gemeinsam mit tausenden Bläserinnen und Bläsern aus ganz Württemberg.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Zuhörerinnen und Zuhörer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Rückblick: Abendmusik des Posaunenchor Bissingen

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14) – so das Motto der geistlichen Abendmusik, zu der der Posaunenchor am Sonntag, 10.11.2024, eingeladen hatte. Vor allem mit zeitgenössischen Kompositionen und neuen Lieder erklangen verschiedene Facetten der Jahreslosung. Biblische Texte, Gebete und zeitgenössische Gedichte luden zum Dialog mit Gott und zum Nachdenken über die Jahreslosung 2024 und ihre Bedeutung im aktuellen Kontext ein. So entstanden, nicht zuletzt auf Grund des feinsinnigen und einfühlsamen Musizierens der Bläserinnen und Bläser, in der Verbindung von Wort und Musik berührende, bewegende, nachdenkliche, befreiende, motivierende und begeisternde Momente. Viele der unendlich vielen Facetten der Liebe, der Liebe Gottes, der Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst, berührten viel mehr als nur das Ohr.
Die Gottesdienstgemeinde honorierte dies alles mit stehenden Ovationen, für den Posaunenchor, der vor 70 Jahren gegründet wurde, ein deutliches Zeichen dafür, dass sein Einsatz für die Verkündigung des Evangeliums sehr geschätzt wird.
Gegen Ende des Gottesdienstes wurden zwei Bläserinnen und drei Bläser für ihre jahrzehntelange Liebe zur Musik und zum Auftrag des Posaunenchores geehrt. Jule Grünzweig erhielt für 10 Jahre Dienst im Posaunenchor eine Urkunde, Antje Grünzweig und Peter Dangel wurden für ihr 30-jähriges Engagement für die Posaunenarbeit mit der silbernen Ehrennadel des Ev. Posaunendienstes in Deutschland geehrt. Die goldene Ehrennadel des Ev. Posaunendienstes in Deutschland, der rund 5300 Posaunenchöre repräsentiert, erhielten Markus Waimer für 40 Jahre und Georg Burkhardt für 50 Jahre Treue zur Posaunenarbeit.
Rückblick: Posaunenchor Bissingen – 20. Eisserenade

Am Freitag, 19. Juli 2024, lud der Posaunenchor zur 20. Eisserenade ein. Mehr als einhundert Gäste folgten der Einladung. Trotz der unsicheren Wetterlage entschied sich der Posaunenchor, auf der Wiese beim Gemeindehaus zu musizieren und eröffnete den Abend mit Abenteuerfilmmusik, zu der sich schon leises Donnergrollen gesellte. Wegen des kurz darauf einsetzenden Regens, bedurfte es einer kurzen Pause. Die Gäste wurden gebeten, ins Gemeindehaus umzuziehen, wo alle einen trockenen Platz fanden. Bläserinnen, Bläser und Schlagzeuger musizierten auf der Terrasse. So konnten die Gäste im Trockenen der weiteren Musik aus Rock, Pop und Film lauschen. Auch dieses Jahr begeisterte der Posaunenchor mit seiner Musik, was die Gäste mit rauschendem Beifall belohnten.
Dem Hörgenuss folgten die Gaumenfreuden. Die Betreiber des Eiscafés Pra in Weilheim/Teck hatten dafür extra verschiedene köstliche Eissorten kreiert. Jung und Alt, Groß und Klein genossen das leckere Eis mit großer Begeisterung. Auch die 20. Auflage der Eisserenade war, trotz des Regens, ein voller Erfolg.
Der Posaunenchor Bissingen an der Teck bedankt sich herzlich bei allen Gästen, bei den Betreibern des Eiscafés Pra in Weilheim/Teck für das exquisite Eis, bei der Freiwilligen Feuerwehr Bissingen an der Teck für die zur Verfügung gestellten Sitzgelegenheiten, bei Fritz Grünzweig für die Organisation und den Transport derselben und bei allen Helferinnen und Helfern, die zu diesem genussvollen Abend beigetragen haben.
Posaunenchor Bissingen sagt: "Danke!"


Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die die diesjährige Christbaumaktion unterstützt haben. Insgesamt konnten wir 248 Bäume einsammeln.
Bei Fritz Grünzweig bedanken wir uns für die Unterstützung mit drei Fuhrwerken und beim Schützenverein für die gute Zusammenarbeit.
Rückblick – Geistliche Abendmusik des Posaunenchors am 05. November 2023
Trotz regnerisch-herbstlichem Wetter, sind zahlreiche Besucher der Einladung des Posaunenchors in die Marienkirche gefolgt. Nach einer festlichen Ouvertüre von G.F Händel kam der Titel „Du, Gott, siehst mich“, mit dem Lied zur Jahreslosung zum Tragen, bei dem die Besucher zum Mitsingen eingeladen waren. Auch im weiteren Verlauf des Abends, mit klassischen Stücken von F. M. Bartholdy, J. G. Rheinberger und J. S. Bach, wurde das Publikum immer wieder zum aktiven Mitgestalten ermuntert. Im Zusammenspiel zwischen Gemeinde und dem Posaunenchor unter der Leitung von Pfarrer i.R. Ulrich Müller und der Liturgie durch Pfarrer Markus Frank, war es für Viele ein runder, geistreicher Abend. Der anschließende Ständerling mit selbstgebackenem Fingerfood bot Raum zur leiblichen Stärkung und zu Begegnung.
Der Posaunenchor bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern für den gelungenen Abend und freut sich über ihren Besuch der Gottesdienste am Volkstrauertag in Ochsenwang und an Heiligabend in der Marienkirche.
Schön war´s, Eisserenade des Posaunenchors
Trotz unsicherer Witterung konnte die Eisserenade des Posaunenchors bei trockenem sommerlichem Wetter auf der Gemeindewiese stattfinden. Der Einladung sind auch sehr viele gefolgt, um Klängen aus Klassik, Filmmusik und Pop zu lauschen. Natürlich war auch das Eis nach dem musikalischen Teil ein weiteres Highlight, das gerne von den Besuchern angenommen wurde. An diese Stelle allen Besuchern ein Dankeschön fürs kommen. Was wäre ein Konzert ohne Zuhörer.
Der Posaunenchor wünsch eine erholsame Ferienzeit und bis spätesten zur Abendmusik in der Marienkirche im Herbst.
