Herzlich Willkommenin der Kirchengemeinde Bissingen-Ochsenwang |
![]() |
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Bissingen-Ochsenwang.
Gottesdienste
Hier finden sie die Termine und Infos zu allen kommenden Gottesdiensten.
Fahrdienstangebot zu den Gottesdiensten im Dreiklang
Für die Gottesdiente bieten wir in der Regel einen Fahrdienst (hin und zurück!) an.
Wer zu den jeweiligen Gottesdiensten in den Nachbargemeinden mitfahren möchte, möge sich bitte spätestens einen Tag vorher bei unserer Ochsenwanger Mesnerin Gloria Häfele melden, Tel 4209.
Sie haben die Predigt der vergangenen Gottesdienste verpasst? Kein Problem! Wir haben ein tolles Angebot für Sie: Hier können sie eine Asuwahl von Predigten online, wann immer Sie wollen, nachhören. Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie sich inspirieren.
Nachrichten aus der Kirchengemeinde
Schnittpflege des Gemeindehausgartens in Bissingen
Am Samstag, 08. November möchten wir wieder den Garten unseres Gemeindehauses pflegen und zurückschneiden, dabei freuen wir uns über viele freiwilligen Helfer. Herzlichen Dank an alle, die uns dabei gerne unterstützen.
Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Dreiklang der Kirchengemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern
Am Mittwoch, 12. November 2025 wird um 19.30 Uhr zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung ins Mörikehaus nach Ochsenwang eingeladen. Weitere Infos hier.
Gebet für Bissingen (und drum herum)
Wir sind Christen unterschiedlichen Alters, die in Bissingen wohnen.
Uns verbindet die Freude und das Herzensanliegen für unseren Heimatort zu beten und in Fürbitte für unterschiedliche Anliegen im Gebet einzustehen. Wir treffen uns 14-tägig, immer am ersten und dritten Donnerstag des Monats von 19.00 bis 20.00 Uhr im Kaminzimmer des Gemeindehauses zum gemeinsamen Gebet und Lobpreis. Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen (Bitte den Seiteneingang des Gemeindehauses nutzen).
Das Thema „Komm den Frieden wecken“ möchten wir, anhand biblischer Texte gemeinsam bedenken und uns in Liturgie, Gesang und Gebet mit allen Christen verbunden wissen, die in diesen Tagen um Gottes Frieden bitten. Alle Termine und Veranstaltungsorte sind hier zu finden.


Auch in diesem Jahr möchten wir in unseren drei Orten wieder einen "Lebendigen Adventskalender" anbieten. Wer gerne einen Abend gestalten möchte, darf sich gerne bei Regine und Martin Grünzweig per Mail (
Die aktuelle Liste mit den genauen Orten und Uhrzeiten ist hier zu finden. Dort ist auch nachzulesen welche Termine noch frei sind.
Herzliche Einladung, den Weg der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest gemeinsam zu gehen, eine Tür aufzumachen oder auch einfach teilzunehmen!
Projektkinderchor für "Brot für die Welt" - Auftritt am 2. Advent in Nabern
Bildungshauschor in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde
Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von 3-15 Jahren zu den Proben jeweils donnerstags von 17-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Nabern. Auf euer Kommen freut sich Beate Kühn.
Spiel, Spaß und gute Laune in der Krabbelgruppe in Bissingen
Gemeinsam singen, spielen und vespern das macht schon den Kleinsten Spaß! In der Krabbelgruppe treffen sich Kinder ab 1 Jahr mit ihren Eltern oder Großeltern um gemeinsam zu singen, zu spielen, auch mal zu basteln aber auf jeden Fall gemeinsam zu vespern. Während dem freien Spiel der Kinder haben auch die Eltern Zeit zu einem kleinen Plausch unter Gleichgesinnten.
Wenn auch Du mal Lust hast mit deinem Kind und Anderen zu spielen, dann kommt doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns immer Donnerstags von 9:30-11:00 Uhr im Eltern Kind Raum im UG des evangelischen Gemeindehaus in Bissingen. Der Eingang dazu befindet sich rechts vom Gebäude. Bringt gerne ein kleines Vesper und rutschfeste Socken mit.
Kommt einfach spontan vorbei oder meldet euch schon vorher kurz bei mir unter
Baby- und Kleinkindgruppen
In wöchentlichen Treffen haben Babys bzw. Kleinkinder in Begleitung eines Elternteils die Gelegenheit, miteinander zu spielen und erste soziale Kontakte zu knüpfen. Die Eltern können sich in zwangloser Atmosphäre austauschen und bekommen Anregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter!
Folgende Gruppen werden aktuell angeboten:
Babygruppe (ab etwa 3 Monaten), montags 15-16 Uhr
Krabbelgruppe (ab ca. 1 Jahr), donnerstags 9.30-11 Uhr

KREUZ & QUER
Immer am 4. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr. Mit gemeinsamem Abendessen und einem Thema am Puls der Zeit. Neugierig? Weitere Infos und Termine gibt es hier.
Zur Kirchengemeinderatswahl
Die Wählerliste wird vom 20. Oktober bis zum 24. Oktober 2025 an zwei Stunden täglich zur Einsichtnahme im Pfarramt bereitgehalten. Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Dokument oder den Schaukästen am Gemeindehaus und der Marienkirche.
Gegen die Wählerliste ist ggf. bis zum 24. Oktober 2025 um 18 Uhr Einsprache beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Pfarrer Markus Frank, möglich.

Posaunenchor - wir suchen Dich!
Habst du Freude an der Musik oder möchtest ein neues Blechblasinstrument lernen oder ein altes wieder auffrischen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, der Posaunenchor, suchen Bläserinnen und Bläser, die mit uns gemeinsam Gottesdienste und andere Anlässe musikalisch begleiten wollen. Egal ob du schon Erfahrung hast oder noch Anfänger bist. Wir treffen uns immer freitags um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Bei uns spielt nicht nur die Musik eine wichtige Rolle, sondern auch die Gemeinschaft miteinander. Melde dich doch einfach bei uns!

Kirchenwahl 2025: Menschen mit Herzblut gesucht
Am 30. November 2025 finden in der Ev. Landeskirche in Württemberg die Wahlen zur Landessynode und zu den örtlichen Kirchengemeinderäten statt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die bereit sind, das Amtsversprechen eines Kirchengemeinderatsmitglieds bzw. Landessynodalen abzulegen.
In die Wählerliste sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder aufgenommen, die ihren Hauptwohnsitz der Kirchengemeinde Bissingen-Ochsenwang haben. Ummeldungen sind noch bis 29.08.25 möglich.
Kirchengemeindeglieder, die ihren Haupt- und Nebenwohnsitz im Bereich der Landeskirche haben, können ihr Wahlrecht auch am Nebenwohnsitz ausüben. Sie müssen dies bis zum Abschluss der Wählerliste der Kirchengemeinde des Nebenwohnsitzes mitteilen. Die Wählerliste wird am 18. Oktober abgeschlossen. Ab 20. Oktober kann die Wählerliste im Pfarramt in Bissingen eingesehen werden.
Alle Wahlberechtigten erhalten dann ca. 10 Tage vor dem Wahltag sowohl für die Wahl zur Landessynode als auch für die Wahl zum Kirchengemeinderat die Briefwahlunterlagen automatisch zugesandt.
Alternativ zur Briefwahl ist die Stimmabgabe auch am Wahltag im Wahllokal möglich.
Dazu werden im Gemeindehaus in Bissingen und Mörikehaus in Ochsenwang jeweils Wahllokale am 30. November unmittelbar nach Gottesdienstende öffnen und bis um 16 Uhr geöffnet haben.
Rückblick: Abendmusik des Bissinger Posaunenchores
Die geistliche Abendmusik des Bissinger Posaunenchores unter der Leitung von Karl Braun am Sonntag, 2.11. fand großen Anklang. Sophia Russ, frischgebackene Prädikantin des Kirchenbezirks, führte mit passend ausgewählten Texten und einer stimmigen Liturgie durch das Programm. Überschrift war die Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute!“. (1. Thes. 5,21) Gemeinsam gesungene Gemeindelieder stärkten den „Zusammenklang“ und unter dem Zuspruch des Segens zogen die Versammelten ihrer Wege. Auch der anschließende Ständerling fand regen Zulauf.


Rückblick: Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten in Ochsenwang


Rückblick: Erntedankgottesdienst mit dem „Kindergarten Teckstraße“ in Bissingen


Rückblick: Gottesdienst beim Florianhock in Ochsenwang

Die Tür ist offen! Noch.
Neue Reihe: Gute Gründe in der Kirche zu sein.

Wertschätzung statt Bewertung (4)
Die christliche Botschaft betont die Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen. Diese werden nicht beurteilt, sondern ernst genommen als eigenverantwortlicher Individuen mit Ihren Gaben und Eigenheiten, Stärken und Schwächen.
In die Kirche dürfen deshalb alle kommen, wie Sie wirklich sind. Im Erleben des unverdiente Angenommensein durch Gott wird sich auch unser Verhalten gegenüber anderen, ja allem Geschaffenen verändern: Hin zum mehr Achtung, Umsicht, Wertschätzung und Dankbarkeit.
Klarheit statt Gleichgültigkeit (3)
In der Bibel, besonders mit Blick auf die Zehn Gebote und Überlieferung zum Leben Jesu können wir wahre Werte erkennen: Friedfertigkeit und Mut zur Wahrheit, Nächstenliebe, Ehrfurcht vor dem Leben und die Achtung der Würde jedes Menschen. Das sind Maßstäbe, die für die Kirche gelten, auch wenn sie selbst ihnen im Laufe ihrer Geschichte immer wieder auf beklagenswerter Weise nicht gerecht wurde. Sie können auch unserer Gesellschaft Orientierung geben. Dafür setzten wir uns ein.
Hält der gesellschaftliche Trend an, der Kirche den Rücken zu kehren, wird es sie in der vertrauten Form mit Pfarrer vor Ort in naher Zukunft an vielen Orten nicht mehr geben.
Wie werde ich (wieder) Mitglied? Was spricht dafür? Was hält mich ab?
Gerne nimmt sich Pfarrer Frank Zeit für ein persönliches Gespräch.
Hoffnung statt Zukunftsangst (2)
In der Kirche hören wir die gute Nachricht der Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung, an der er in und trotz allem festhält. Angesichts des Leids und des Bösen in der Welt ist es nicht leicht, darauf zu vertrauen. Auch Zweifel haben in der Kirche Platz. Es ist ein großes Geschenk, gemeinsam zu hoffen und miteinander und füreinander zu glauben. Unsere leidgeschundene Erde braucht positive, hoffnungsvolle Aussichten und Menschen, die entsprechend handeln.
Halt statt Uferlosigkeit (1)
Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, Texten, Liedern und ihrem besonderen Klang setzten Zeichen im Jahreslauf. Die Kirche setzt sich für die Beibehaltung dieser Tage ein und erinnert an die Notwendigkeit von Haltepunkten im Treiben des Lebens. An wichtigen Stationen des Lebens, z.B. bei der Taufe, Konfirmation, Heirat, Beerdigung…, halten wir inne, besinnen uns darauf, was, was wirklich wichtig ist und erleben Begleitung auf diesem Weg. Haltung kommt von Halt.
Nachrichten aus dem Bezirk
Vortragsabend mit Matthias Berg in der Martinskirche in Kirchheim
Die Christusbewegung „Lebendige Gemeinde“ im Kreis Esslingen lädt ganz herzlich zu einem Vortragsabend am Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr in die Martinskirche in Kirchheim ein. Matthias Berg, ehemaliger Stellvertreter des Landrats,Führungskräfte-Coach, Hornist und ehemaliger paralympischer Leistungssportler, bekannt auch als ZDF-Paralympics-Experte, spricht zum Thema „Motivation – Was im Leben wirklich wichtig ist“.
Mit einer Contergan-Behinderung geboren, darf Matthias Berg dennoch auf viele Erfolge zurückblicken. Aus erster Hand kann er erzählen, wie er die Motivation für seine vielfältigen Aktivitäten und für seinen Alltag immer wieder gepflegt hat, woher sie stammt und welche Rolle sein christlicher Glaube dabei spielt. Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Trostel und Matthias Riedel; für die passende musikalische Umrahmung sorgt Hartmut Volz.
FrauenOase - ein Frauenabend mit Katharina Neudeck in der Gemeindehalle in Holzmaden
FrauenOase - Zeit für Leib und Seele - ist eine Gruppe von Frauen in Holzmaden mit dem Wunsch, Frauenherzen zu bewegen. Seit 2023 veranstaltet die Gruppe, die unter dem Dach der Evangelischen Kirchengemeinde Holzmaden aktiv ist, jedes Jahr einen Frauenabend mit inspirierender Musik und berührenden Momenten. Die Gruppe lädt am Freitag, den 14. November 2025 um 19:00 Uhr wieder zu einem besonderen Frauenabend in die Gemeindehalle Holzmaden ein. Die Gäste werden mit einem Aperitif begrüßt und können sich auf ein Abendessen sowie auf den Auftritt der vielseitigen Sängerin Katharina Neudeck freuen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 07023 8620 erforderlich, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. Die Teilnahmekosten betragen 15 Euro pro Person.
Das Thema des Abends lautet „Sei ermutigt! Lieder und Impulse für den Alltag”.
Nachrichten aus der Landeskirche
Neue Webseite zum Thema Kirchensteuer
Was bewirke ich mit meiner Kirchensteuer? Wer zahlt wie viel? Und warum ist unser Modell gut für Gesellschaft und Kirche? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Webseite www.kirchensteuer-wirkt.de, die badische und württembergische Landeskirche gemeinsam aufbauen.
